Nach fast zehn Tagen mit vollen Zügen und Fahrtausfällen wegen Bauarbeiten fährt die Münchner S-Bahn wieder regulär auf der Stammstrecke - jedenfalls weitgehend. Einzelne Verbindungen fielen auch am Montag aus, sagte eine Bahnsprecherin. Betroffen waren vor allem S-Bahnen, die in Stoßzeiten zusätzlich für einen engeren Takt unterwegs sind.
Zwar seien die geplanten Arbeiten im Bereich Laim in der Nacht auf Montag «weitestgehend abgeschlossen» worden, sagte die Bahnsprecherin am Vormittag. «Aufgrund von Nachprüfungen kann es allerdings noch zu Verspätungen auf der Stammstrecke kommen. Hintergrund ist eine Signalstörung, deren Ursache aktuell ermittelt wird.» Die Infrastruktur-Tochter der Deutschen Bahn, die DB InfraGO, wolle die Probleme schnellstmöglich beheben.
Wegen der Arbeiten zum Bau der zweiten Stammstrecke war der westliche Teil der Innenstadt-Route, auf der fast alle S-Bahnlinien unterwegs sind, tagelang gesperrt worden. Die Folge waren überfüllte Regionalzüge, Verwirrung bei vielen Fahrgästen über geänderte Routen und Verspätungen durch volle Gleise in Richtung Hauptbahnhof.
Nächstes Bau-Wochenende steht schon bevor
Gerade an Wochenenden müssen Fahrgäste der Münchner S-Bahn immer wieder mit ähnlichen Problemen rechnen - das gilt auch nach dem Abschluss der Sperrung in den Herbstferien. Denn das nächste Bau-Wochenende im Stammstrecken-Bereich steht schon bevor: Von Samstag, 15. November, 4.00 Uhr, bis Montag, 17. November, 4.30 Uhr, soll nur eine S-Bahnlinie auf der gesamten Innenstadtroute fahren. Die S2 soll zudem von Westen her zumindest bis zum Isartor unterwegs sein.
Erste entsprechende Einschränkungen könne es schon am Freitagabend, 14. November, ab 22.20 Uhr geben, teilte die Bahn mit. Die restlichen S-Bahnlinien enden je nach Route aus Westen kommend am Hauptbahnhof, am Heimeranplatz oder in Pasing. Aus östlicher Richtung ist in Trudering, Giesing und am Ostbahnhof Schluss.
Wie Fahrgäste dennoch in die Innenstadt kommen
Wer dennoch mit der S-Bahn in die Innenstadt will, kann zwischen Trudering und Ostbahnhof auf Ersatzbusse umsteigen. Ab Giesing und Heimaranplatz sollte ein Umstieg auf die U-Bahn in Betracht gezogen werden.
Grund für die Probleme sind demnach Gleis- und Kabeltiefbauarbeiten sowie die Prüfung des Untergrunds auf mögliche Weltkriegsblindgänger am Ostbahnhof, wo ebenfalls Bauarbeiten für die zweite Stammstrecke laufen.
Und geübte S-Bahnfahrgäste im Raum München ahnen schon, dass die Probleme im laufenden Jahr damit nicht zu Ende sind: Auch am ersten und zweiten Adventswochenende kommen laut Bahn noch einmal ähnliche Einschränkungen auf sie zu.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten