loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Wann wieder Züge von München ins Oberland rollen sollen

Auf der Strecke von München ins Oberland herrscht derzeit Stillstand. (Archivbild) / Foto: Angelika Warmuth/dpa
Auf der Strecke von München ins Oberland herrscht derzeit Stillstand. (Archivbild) / Foto: Angelika Warmuth/dpa

Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.

Auf der kurzfristig wegen Weichenschäden gesperrten Bahnstrecke zwischen München und Holzkirchen sollen ab Mitte Juli wieder durchgängig Züge fahren. Die ganze Strecke sei voraussichtlich ab Donnerstag, 17. Juli, wieder befahrbar, teilte die Bahn mit. Dann könnten auch die Regionalzüge der Bayerischen Regiobahn wieder regulär ins Oberland fahren. Auf dem nördlichen Teil bis Deisenhofen sollen möglichst schon eine Woche vorher, am 10. Juli, wieder S-Bahnen der Linie S3 unterwegs sein.

Frust über Sperrung und Probleme bei Ersatzverkehr

Die Sperrung der Strecke ohne großen Vorlauf für Pendler, Schüler und Ausflügler hatte südlich von München für massiven Frust bei Fahrgästen gesorgt. Kritik von Fahrgastvertretern, dem bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) und dem Landkreis München gab es auch am Schienenersatzverkehr: Die kurzfristig organisierten Großraumtaxis und Busse boten nicht genug Platz und fuhren nicht nach einem festen Fahrplan - was besonders Schüler und Pendler vor Probleme stellte.

Inzwischen seien die Ersatzbusse im 20-Minuten-Takt zwischen Giesing und Holzkirchen unterwegs, teilte die Bahn mit.

Um die Strecke möglichst schnell wieder für Züge befahrbar zu machen, würden manche der beschädigten Weichen vorerst durch gerade Schienen ersetzt, teilte die Bahn mit. Andere Weichen sollen durch neue ersetzt werden - das Schwellen- und Weichenwerk der Bahn habe die Fertigung extra beschleunigt.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten