loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Aiwanger fordert Abkehr vom Verbrennerverbot 2035

Aus für das geplante Verbrenner-Aus, fordert Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Archivbild)  / Foto: Peter Kneffel/dpa
Aus für das geplante Verbrenner-Aus, fordert Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Archivbild) / Foto: Peter Kneffel/dpa

Ab 2035 sollen in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Doch die E-Auto-Verkäufe sind weit niedriger als erhofft. Wirtschaftsminister Aiwanger verlangt die Kehrtwende.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert einen Stopp des geplanten EU-weiten Verbrennerverbots ab 2035. «Das Verbrenner-Aus 2035 ist ein Irrweg», sagte Aiwanger. «Es ruiniert unsere Autoindustrie und hilft der Umwelt nicht.»

Die geplante EU-weite Regelung sieht vor, dass ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Zuvor hatte der Autoindustrieverband VDA in einem zehn-Punkte-Plan die Aufweichung des Plans gefordert. Unter anderem plädieren die Hersteller dafür, neue Plug In-Hybride mit großer elektrischer Reichweite auch nach 2035 noch zuzulassen. Im März hatte die Kommission angekündigt, das Verbrenner-Aus früher als bislang vorgesehen noch in diesem Jahr zu überprüfen.

«Die Autoindustrie braucht technische Freiheit statt weltfremder Bevormundung, sonst fährt sie an die Wand», kritisierte Aiwanger die Brüsseler Kommission.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten