Die Auftritte der Dirigenten Kent Nagano und Simon Rattle zählen zu den Höhepunkten der Europäischen Wochen Passau im kommenden Jahr. Die Festspiele gehen zum 74. Mal über die Bühne, Auftakt ist nach Veranstalterangaben am 20. Juni. Rund 50 Konzerte sind vorgesehen.
Kent Nagano kommt am 11. Juli mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin in die Dreiflüssestadt und dirigiert unter anderem Beethovens c-Moll-Klavierkonzert op. 37. Am 26. September führt Simon Rattle mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter anderem Beethovens 9. Sinfonie im Passauer Dom auf.
International und regional
Im Drei-Länder-Eck Bayern, Tschechien und Österreich gelegen, verbinden die Passauer Festspiele Internationalität und Regionalität. Konzerte gibt es auch in umliegenden Städten wie Deggendorf, Burghausen und Straubing. Das vollständige Programm soll im März 2026 veröffentlicht werden.
Schon zur Gründung und während der Zeit des Eisernen Vorhangs stand bei dem Festival laut Veranstaltern der Gedanke im Vordergrund, das grenzüberschreitende, kulturelle Erbe zu betonen, Völker zu verbinden und politische Barrieren zu überwinden.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten