Auf der wegen Weichenschäden seit Ende Juni gesperrten Bahnstrecke zwischen München und Holzkirchen sollen diese Woche wieder durchgängig Züge fahren. Von Donnerstagnachmittag an fährt die S-Bahn München regulär nach Holzkirchen - und die Bayerische Regiobahn (BRB) ist ab Freitag mit dem vollen Zugangebot wieder dabei, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Die DB InfraGO schließe am Donnerstag die Weichenreparaturen am Bahnhof Deisenhofen vollständig ab. Damit könne die komplette Bahnstrecke zwischen Giesing und Holzkirchen wieder für den Zugverkehr freigegeben werden. Seit dem 10. Juli fährt die Linie S3 bereits zwischen Giesing und Deisenhofen.
Bei der BRB hieß es, trotz der Freigabe am Donnerstag sei es nicht möglich, von einer Minute auf die andere in den Normalbetrieb überzugehen. Vielmehr müssten Fahrzeuge und Personal erst zu ihren Einsatzorten kommen – eine große logistische Herausforderung. Deshalb können am Donnerstag erst einmal nur einzelne Verbindungen angeboten werden - und erst am Freitag Regelbetrieb.
Frust über Sperrung und Probleme bei Ersatzverkehr
Die Sperrung der Strecke ohne großen Vorlauf für Pendler, Schüler und Ausflügler hatte südlich von München für Frust bei Fahrgästen gesorgt. Kritik von Fahrgastvertretern, dem bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) und dem Landkreis München gab es auch am Schienenersatzverkehr.
Die kurzfristig organisierten Großraumtaxis und Busse boten anfangs nicht genug Platz und fuhren nicht nach einem festen Fahrplan - was besonders Schüler und Pendler vor Probleme stellte. Später waren Ersatzbusse dann im 20-Minuten-Takt zwischen Giesing und Holzkirchen unterwegs.
Um die Strecke möglichst schnell wieder für Züge befahrbar zu machen, wurden manche der beschädigten Weichen vorerst durch gerade Schienen ersetzt, wie die Bahn mitteilte. Andere Weichen sollen durch neue ersetzt werden - das Schwellen- und Weichenwerk der Bahn habe die Fertigung extra beschleunigt.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten