loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Mafia wäscht Millionen über Scheinfirmen auch in Deutschland

Fahnder haben das Waschen krimineller Gelder der Mafia über Scheinfirmen, die sich auch in Deutschland befinden, gestoppt (Archivbild). / Foto: Annette Reuther/dpa
Fahnder haben das Waschen krimineller Gelder der Mafia über Scheinfirmen, die sich auch in Deutschland befinden, gestoppt (Archivbild). / Foto: Annette Reuther/dpa

Millionen aus dreckigen Mafia-Geschäften sind über Scheinfirmen gewaschen und in Frankreich investiert worden. Beim Schlag gegen das Netzwerk mit Drähten nach Deutschland sind Münchner Fahnder dabei.

Bei einem Schlag gegen Geldwäsche durch die italienische Mafia haben Fahnder Scheinfirmen in Italien, Frankreich und Deutschland aufgedeckt und an der Côte d'Azur Immobilien im Millionenwert beschlagnahmt. Die von der Finanzfahndung Rom, Spezialfahndern in Marseille und dem für Wirtschaftskriminalität zuständigen Kriminalfachdezernat in München mit Hilfe von Europol geführten Ermittlungen hätten sich gegen eine zur Camorra gehörenden Gruppierung gerichtet, teilte die Staatsanwaltschaft in Marseille mit.

Mafia-Millionen fließen in Immobilien an der Côte d'Azur

Die Bande habe über die Scheinfirmen kriminelles Geld auf Bankkonten in Italien, Frankreich, Deutschland und Tunesien transferiert und dabei legale Einkünfte aus dem Bauwesen, dem Autohandel und der Aluminiumherstellung vorgetäuscht. Anschließend sei das aus Straftaten stammende Geld über in Frankreich registrierte Unternehmen in Immobilien an der Küste in Südfrankreich investiert worden. Dort seien ein Haus, vier Wohnungen und elf Parkplätze im Wert von über zweieinhalb Millionen Euro beschlagnahmt worden. Ein Verdächtiger wurde in Südfrankreich festgenommen.

Was für Geldsummen die Kriminellen auf diesem Weg gewaschen haben und welchen Anteil Scheinfirmen in Deutschland daran hatten, konnten die Ermittler zunächst nicht sagen. Von Festnahmen in Deutschland war zunächst nicht die Rede.

Camorra ist international aktiv

Die Camorra gehört zu den großen Mafia-Organisationen in Italien, ist aber auch international aktiv. Neapel und die Region Kampanien gelten als ihre Hochburg. Sie ist nicht streng hierarchisch aufgebaut, sondern in viele Clans zersplittert, die teils auch gegeneinander kämpfen. Ihre Geschäfte reichen vom Drogenhandel über Schutzgelderpressung bis zur illegalen Müllwirtschaft.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten