loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Haus brennt innerhalb von sechs Wochen zum dritten Mal

Bereits zum dritten Mal binnen weniger Wochen rückte die Feuerwehr zu dem Gebäude an. (Symbolbild) / Foto: Sven Hoppe/dpa
Bereits zum dritten Mal binnen weniger Wochen rückte die Feuerwehr zu dem Gebäude an. (Symbolbild) / Foto: Sven Hoppe/dpa

In Schwabach wird die Feuerwehr zu einem brennenden Mehrfamilienhaus gerufen - bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen.

Nachdem es in einem Mehrfamilienhaus in Schwabach innerhalb von sechs Wochen zum dritten Mal gebrannt hat, prüfen Ermittler einen Zusammenhang der Brände. Zudem verdichteten sich Hinweise, die auf eine Brandstiftung deuten könnten, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.

Der gesamte Dachstuhl des – wegen des ersten Brands unbewohnten – dreistöckigen Gebäudes habe am Dienstagabend Feuer gefangen. Die Zwischendecke über dem zweiten Obergeschoss brach demnach zusammen. Allein dieses Mal dürfte ein Schaden von rund 750.000 Euro entstanden sein. Die Brandursache sei noch unklar. Das Gebäude wird laut dem Sprecher bis auf weiteres unbewohnt bleiben. Wie schwer das Haus aufgrund der Brände beschädigt wurde, soll geprüft werden. 

Zunächst technischer Defekt als Brandursache vermutet

Zum ersten Mal hatte es Ende März in dem damals noch bewohnten Haus mit fünf Wohnungen gebrannt. Mehrere Fahrräder im Treppenhaus standen in Flammen, ein 20-Jähriger erlitt laut Polizei eine leichte Rauchvergiftung. Das Gebäude war nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar. Die Ermittler gingen von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Mitte April brach der zweite Brand aus. Näheres zu diesem Feuer war zunächst unbekannt.

Wegen des aktuellen Brands in der Nacht mussten die Bewohner des Nachbarhauses der Polizei zufolge vorsorglich evakuiert werden. Sie hätten nach rund zweieinhalb Stunden in ihre Wohnungen zurückkehren können. Rund fünf Stunden lang war die Feuerwehr laut dem Sprecher im Einsatz.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten