loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Waldbrand an Grenze zwischen Bayern und Hessen gelöscht

Rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hanau und etwa 90 Kräfte aus dem Landkreis Aschaffenburg löschten das Feuer. (Symbolbild) / Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hanau und etwa 90 Kräfte aus dem Landkreis Aschaffenburg löschten das Feuer. (Symbolbild) / Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Ein Feuer bricht in einem Waldgebiet auf der Landesgrenze zwischen Bayern und Hessen aus. Aus beiden Ländern löschen Einsatzkräfte. Nun ermittelt die Polizei.

Rund 4.000 Quadratmeter Wald haben auf der Landesgrenze zwischen Bayern und Hessen gebrannt. Für die Löscharbeiten waren mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Aschaffenburg und aus dem hessischen Hanau im Einsatz, wie die Kreisbrandinspektion Aschaffenburg mitteilte. Wie es zu dem Brand kam, ermittele nun die Polizei.

Mehrere Anrufer meldeten demnach am Dienstag starken Rauch im Waldgebiet zwischen Hanau, Kahl und Alzenau im Bereich von Schloss Emmerichshofen. Das Feuer sei direkt auf der Landesgrenze ausgebrochen, hieß es. Durch die trockene Vegetation und leichten Wind habe sich der Brand rasch ausgebreitet. Um zu verhindern, dass sich die Flammen weiter ausbreiteten, löschten die Feuerwehren den Angaben zufolge von zwei Seiten. 

Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht war, lockerten die Einsatzkräfte demnach mit speziellem Waldbrandwerkzeug den Waldboden auf, um Glutnester zu löschen. Rund vier Stunden dauerte laut Kreisbrandinspektion der Einsatz mit rund 40 Einsatzkräften der Feuerwehr Hanau und etwa 90 Kräften aus dem Landkreis Aschaffenburg.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten