loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Spannendes Pokal-Finale: Haching muss nach Illertissen

Haching-Präsident Manfred Schwabl hofft auf den Pokalsieg. / Foto: Robert Michael/dpa
Haching-Präsident Manfred Schwabl hofft auf den Pokalsieg. / Foto: Robert Michael/dpa

Das Pokalfinale findet mal wieder in Illertissen statt. Dort tritt die SpVgg Unterhaching als Favorit an. Es geht um viel Geld.

Die SpVgg Unterhaching hofft nach dem Abstieg in die Fußball-Regionalliga im Finale des Toto-Pokals gegen FV Illertissen auf ein versöhnliches Saisonende. «Der Toto-Pokal hat für uns natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Wir haben uns diese Chance, in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals einziehen zu können, hart erarbeitet», sagte Unterhachings Präsident Manfred Schwabl. «Auf der anderen Seite weiß ich auch, dass das kein Selbstläufer werden wird. Illertissen ist ein bekannt unangenehmer Gegner, dem im eigenen Stadion und insbesondere im Pokal alles zuzutrauen ist.»

Viel Geld steht auf dem Spiel

Zum vierten Mal innerhalb der vergangenen fünf Spielzeiten findet am Samstag (17.30 Uhr/live in der ARD-Konferenz und in voller Länge bei BR24Sport) das Endspiel im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb in Illertissen statt. Dabei geht es um den Einzug in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals, ein Heimspiel gegen einen Bundesligisten und garantierte Einnahmen in Höhe von 210.000 Euro.

«Wir freuen uns auf das Finale und wollen die erneute Pokalsensation schaffen», sagte Illertissens Trainer Holger Bachthaler. Es winkt eine Siegprämie in Höhe von 7.600 Euro.

Die Partie findet im Rahmen des bundesweiten «Finaltags der Amateure» statt. Erstmals geht es auch um den neu gestalteten Wanderpokal, den der Bayerische Fußball-Verband (BFV) nach dem Vorbild der DFB-Pokal-Trophäe in Auftrag gegeben hat. Auf dem Sockel verewigt: alle bisherigen Sieger des prestigeträchtigen Wettbewerbs.

Neuer Wanderpokal

Mit dem neuen Wanderpokal unterstreiche man den «ganz besonderen Stellenwert», sagte BFV-Präsident Christoph Kern. «Diese Trophäe, auf der alle bisherigen Sieger verewigt sind und alle künftigen Platz finden werden, als Erster in den Händen zu halten, dürfte sowohl für den FV Illertissen als auch für die SpVgg Unterhaching noch einmal eine zusätzliche Motivation für das Endspiel sein.»

Regionalligist Illertissen steht zum vierten Mal in den vergangenen fünf Spielzeiten vor heimischem Publikum im Endspiel. 2022 und 2023 holte man sich den Pokal. Haching gewann dreimal: 2008, 2012 und 2015. Der Toto-Pokal-Wettbewerb wird in Bayern bereits seit 1998 ausgespielt. Vorjahressieger war der FC Ingolstadt, der sich im Endspiel 2024 mit 2:1 beim FC Würzburger Kickers durchgesetzt hatte.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten