Redaktioneller Kodex für Content Creator und Channel Manager auf DieBayern.de
1. Grundprinzipien journalistischer Arbeit
DieBayern.de steht für unabhängigen, faktenbasierten und verantwortungsvollen Journalismus. Alle Inhalte müssen den Grundsätzen der Pressefreiheit, der Menschenwürde und der Informationsfreiheit entsprechen.
Artikel beantworten immer die journalistischen Grundfragen: Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum?
Der erste Satz entscheidet über die Aufmerksamkeit der Leser – stellt daher die wichtigsten Informationen an den Anfang eures Textes.
2. Trennung von Redaktion und Werbung
Redaktionelle Inhalte und Werbung müssen klar voneinander getrennt sein (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 TMG, § 5a Abs. 6 UWG).
- Beiträge mit werblichem Charakter müssen deutlich als Werbung, Anzeige oder Sponsored Post gekennzeichnet werden.
- Affiliate-Links oder Kooperationen sind transparent zu machen (z. B. „Dieser Artikel enthält Affiliate-Links“).
- Redaktionelle Inhalte dürfen nicht durch wirtschaftliche Interessen beeinflusst werden.
3. Umgang mit Quellen und Urheberrecht
- Nutzt ausschließlich Inhalte (Texte, Bilder, Videos, Grafiken), an denen ihr die Nutzungsrechte besitzt oder die rechtmäßig lizenziert sind.
- Urheber und Quellen müssen genannt werden, wenn Material Dritter verwendet wird.
- Bei Zitaten gilt: So kurz wie nötig, so genau wie möglich.
- Beispiel: „Wie xyz berichtet, ...“ oder „Laut Statistischem Landesamt Sachsen ...“.
- Das Verwenden fremder Fotos oder Social-Media-Posts ist nur zulässig, wenn diese unter einer freien Lizenz (z. B. CC BY) stehen oder der Rechteinhaber ausdrücklich zugestimmt hat.
4. Korrektheit und Sorgfaltspflicht
- Alle Informationen sind vor Veröffentlichung auf Richtigkeit und Herkunft zu prüfen.
- Gerüchte, unbelegte Behauptungen oder unbestätigte Meldungen dürfen nicht als Tatsachen dargestellt werden.
- Fehlerhafte Inhalte sind umgehend zu berichtigen.
- Bei Tatsachenbehauptungen gilt ein Berichtigungs- und Gegendarstellungsanspruch.
- Gegendarstellungen müssen im gleichen Medium und mit Verweis auf den ursprünglichen Artikel veröffentlicht werden.
5. Verantwortung für eigene Inhalte
Jeder Creator ist für seine veröffentlichten Inhalte auf DieBayern.de eigenständig verantwortlich.
Beiträge dürfen keine:
- Beleidigungen, Verleumdungen oder unwahre Tatsachenbehauptungen enthalten (§ 185 ff. StGB),
- Aufrufe zu Gewalt oder Hass (§ 130 StGB),
- diskriminierenden oder hetzerischen Aussagen,
- oder Verstöße gegen Persönlichkeitsrechte beinhalten.
6. Rechtliche Pflichten nach NetzDG und DSA
DieBayern.de verpflichtet sich zur Einhaltung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) und des Digital Services Act (DSA) der EU.
Das bedeutet:
- Rechtswidrige Inhalte (z. B. Hassrede, Volksverhetzung, Bedrohung, Falschinformationen mit Schädigungsabsicht) müssen nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernt oder gesperrt werden.
- Nutzer können solche Inhalte per E-Mail an melden@diesachsen.com melden.
- Systematische Risiken wie Desinformation, Identitätsmissbrauch oder automatisierte Fake-Accounts werden regelmäßig überwacht und minimiert.
- Die Plattform dokumentiert und veröffentlicht jährlich einen Transparenzbericht über gemeldete und entfernte Inhalte (DSA Art. 15).
Beispiele für Verstöße nach DSA/NetzDG:
- Falsche Behauptungen über Personen mit ehrverletzendem Charakter
- Uploads urheberrechtlich geschützter Inhalte ohne Lizenz
- Aufrufe zu Hass oder Gewalt gegen Bevölkerungsgruppen
- Täuschende Deepfakes ohne Kennzeichnung
7. Plattformhaftung und Abgrenzung
DieBayern.de versteht sich als Plattform für unabhängige Content Creator.
- Die Plattform haftet nicht automatisch für fremde Inhalte, verpflichtet sich aber, nach Hinweisprüfung zu handeln (§ 10 TMG, DSA Art. 6).
- Inhalte, die durch Framing, Redaktionsübernahme oder ausdrückliche Empfehlung auf Startseiten erscheinen, können als „zu eigen gemacht“ gelten. Hier trägt DieBayern.de Mitverantwortung.
- Daher werden Beiträge vor Veröffentlichung und prominenter Platzierung geprüft und freigegeben.
8. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte
- Personenbezogene Daten dürfen nur nach Maßgabe der DSGVO veröffentlicht oder verarbeitet werden.
- Fotos oder Videos, auf denen Personen eindeutig erkennbar sind, dürfen nur mit deren Einwilligung oder im Rahmen des § 23 KunstUrhG (z. B. Personen der Zeitgeschichte, öffentliche Veranstaltungen) verwendet werden.
- Minderjährige genießen besonderen Schutz.
9. KI-generierte Inhalte
- Beiträge, die mit künstlicher Intelligenz (z. B. Text-, Bild-, oder Video-Generatoren) erstellt wurden, müssen als solche gekennzeichnet werden („Dieser Text enthält KI-generierte Inhalte“).
- Creator und Channel Manager bleiben verantwortlich für die Richtigkeit und Urheberrechtskonformität solcher Inhalte.
10. Respektvolle Kommunikation und Community-Verhalten
- Diskussionen unter Artikeln sollen sachlich und respektvoll geführt werden.
- Hate Speech, Diskriminierung, Bedrohung oder gezielte Desinformation führen zur Sperrung von Kommentaren oder Accounts.
- Channel Manager sind verpflichtet, Kommentare regelmäßig zu moderieren.
11. Konsequenzen bei Verstößen
DieBayern.de behält sich das Recht vor:
- Beiträge zu löschen oder zu sperren,
- Nutzer temporär oder dauerhaft auszuschließen,
- rechtliche Schritte einzuleiten, wenn Gesetze oder Plattformregeln verletzt werden.
12. Verweis auf Pressekodex und ethische Standards
Dieser Kodex orientiert sich am Deutschen Pressekodex des Presserats sowie an den Vorgaben des NetzDG, des DSA und der DSGVO.
Alle Creator sollen sich regelmäßig mit diesen Richtlinien vertraut machen und sie aktiv anwenden.